Leider, leider ist dieses wunderbare Zitat nicht von mir…
ich habe es aus diesem aufschlußreichen Buch eines Querdenkers
Die Frage „Wieviel Medizin überlebt der Mensch?“ halte ich durchaus für berechtigt. Günther Loewit, selbst Arzt, macht sich beunruhigende Gedanken. Beunruhigend, weil man es irgendwie schon geahnt hat, das da etwas nicht stimmt, mit unserer „Gesundheitspolitik“.
Loewit nimmt kein Blatt vor den Mund:
Wissenschaftler belegen, dass Patienten, die derartige Alzheimer-Medikamente einnehmen, im Durchschnitt doppelt so oft in ein Krankenhaus aufgenommen werden müssen wie Demenzpatienten, die diese Tabletten nicht benutzen. Das Risiko, einen Herzschrittmacher implantiert zu bekommen, steigt um 49 %, das Risiko, einen Hüftbruch mit anschließend notwendiger Operation zu erleiden, um 18 %.
Mit dieser Äußerung dürfte er auf der Hassliste der Pharma ganz oben stehen.
Dr. Loewit prangert schonungslos an. Schon seine Widmung ließ ein Kribbeln über meine Haut laufen:
Im Gedenken an meine Mutter und ihren Bruder …, die beide, mit einer schweren Krebserkrankung konfrontiert, der Dankbarkeit über ein erfülltes Leben den Vorzug gegenüber einem sinnlosen medizinischen Kampf um Wochen und Tage gegeben haben.
Oha, da trifft er bei mir voll ins Schwarze. Ich musste bei meiner Mutter, die sich eben genau für das Gegenteil entschied, ein leidvolles Siechtum erleben, das nach Aussage ihrer Ärzte etwa ein Jahr mehr Lebenserwartung bringen sollte…
Ich weiß nicht, ob das stimmte. Mag sein, dass sie ohne Chemo eher gegangen wäre. Aber was ich bei der Begleitung ihres letzten Weges erleben musste, hat meine eigene persönliche Entscheidung stark beeinflusst.
Nein, ich will hier keinem meinen Weg anraten. Die Person, die die Hauptverantwortung für dein Leben trägt, siehst du täglich vor dem Spiegel. Ich habe sicherlich auch nicht den ultimativen Weg oder Tipp für Krebserkrankungen. Aber ich plädiere dafür, dass du dich mit den Alternativen auseinandersetzt, dir ALLE Meinungen anhörst (sowohl Schulmedizinisch, als auch Alternativ) und dann DEINE Entscheidung triffst.
Das die Schulmedizin nicht uneingeschränkt das Monopol auf Gesundung hat, sollte sich ja allmählich herumgesprochen haben. Und das Dr. Loewit hier mal Tacheles redet, finde ich sehr, sehr gut. Ich hoffe nämlich auch auf ein Umdenken – darauf, dass wir endlich zu einer ganzheitlichen Medizin kommen. Und das bedeutet die harmonische – optimaler Weise synergetische – Ergänzung beider Methoden.
Nun, es gibt sie ja schon längst, die Mediziner, die als Fachkräfte auch kritisch ihren Lehrherren und ganz besonders der Pharma gegenüberstehen. Dr. Loewit ist so einer. Er puzzelt die Statistiken auseinander und kommt zu der Erkenntnis:
Rechnet man die Zahlen der einzelnen medizinischen Fachgesellschaften zusammen, stellt sich heraus, dass es scheinbar mehr Patienten als Einwohner gibt.
Sagte nicht schon mal ein ganz berühmter Kopf „ich glaube keiner Statistik, die ich nicht selbst gefälscht habe…?“
Und damit nicht genug. Günther Loewit prangert auch die „Standardisierung“ des Patienten an: Das Anheben der Grenzwerte, um schön feine neue Medikamente zu verschreiben. Er sagt (und auch das werde ich wieder groß und deutlich schreiben, ihr Lieben 😉 )
jede weitere Abweichung von der Norm wird pharmakologisch bestraft.
Hei, wie ketzerisch. „Pharmakologisch bestraft“. Der Mann gefällt mir. Also seine Denk- und Ausdrucksweise. Privat kenn ich ihn ja nicht.
Ich habe beileibe nichts gegen lebensverlängernde Maßnahmen. Schließlich ernähre ich mich täglich mehr oder weniger gesund und versuche ausreichend Schlaf zu kriegen. Eben genau deshalb, um noch ein Weilchen auf diesem Planeten zu bleiben. Und wenn ich krank bin, mach ich was dagegen. Aber ich ziehe doch eine deutliche Trennlinie zwischen „lebensverlängernd“ und „leidensverlängernd“. Wo die ist, kann ich allerdings nur für mich persönlich entscheiden.
Und das könnt ihr natürlich auch. Übernehmt die Verantwortung für euer Leben. Da gehört erst einmal dazu, dass ihr euch informiert. Jedem, der unser sogenanntes Gesundheitssystem hinterfragt, dem rate ich wirklich zu Lektüre dieses Buches. Ihr könnt es wie immer im Buchhandel, mit Klick aufs Buch auch bei Amazon direkt, oder in Büchereien bekommen. Skoobe hat´s auf alle Fälle (die bieten grad ein kostenloses Schnupperabo an).
und dann meine Lieben, trefft eure Entscheidungen. Es ist EUER Leben. Ich will es mal mit Kästner sagen:
Wird’s besser? Wird’s schlimmer? fragt man alljährlich. Seien wir ehrlich: Leben ist immer lebensgefährlich!
Da lohnt es sich doch wirklich, aus jeder Lebenssekunde das Beste herauszuholen… fangt einfach an!